Social Signals – Die von Suchmaschinen ausgewerteten Shares, Likes, Kommentare, sozialen Verbindungen und die allgemeine Präsenz einer Website oder eines Unternehmens in sozialen Medien werden als soziale Signale bezeichnet.

Social Signals – Sind soziale Signale ein Google Rankingfaktor?

Die Gesamtqualität einer Website oder eines Unternehmens kann auf der Grundlage der Anzahl positiver oder negativer sozialer Signale beurteilt werden. Wenn eine Marke oder ein Unternehmen überwiegend positive Social Signals hat, bedeutet dies ein hohes Qualitätsniveau.

Die Hauptdebatte ist, ob Social Signals das organische Suchmaschinenranking einer Website verbessern und ob Suchmaschinen wie Google sie als eine andere Art von Referenz, vergleichbar mit Backlinks, behandeln.

Die wichtigsten sozialen Netzwerke für Social Signals sind im Folgenden aufgeführt.

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • YouTube ist eine Video-Sharing-Website (im Besitz von Google)
  • Reddit
  • Tiktok

Social Signals spielen beim Ranking keine direkte Rolle.

Warum macht Google keinen Gebrauch von diesen Informationen? Sie sind nicht im Besitz der Daten, und der Hahn kann jederzeit zugedreht werden. Wenn Google sich bei der Qualität seiner Ergebnisse auf Unternehmen wie Facebook und Twitter verlassen würde, wäre das unverantwortlich. Sprungmarke

Außerdem sind soziale Signale, wie Backlinks, relativ leicht zu fälschen.

Heißt das, dass Fachleute für Suchmaschinenoptimierung Social Media Marketing vernachlässigen dürfen? Nein, denn zum einen kann es genutzt werden, um die Sichtbarkeit von Informationen schnell zu erhöhen und damit indirekt Verbindungen durch Influencer zu schaffen. Außerdem sind die sozialen Medien in einigen Bereichen eine fantastische Quelle für Besucher, die nicht übersehen werden sollten.

Social Signals sind also zwar wichtig, haben aber nur einen geringen Einfluss auf das Ranking einer Website in den Google-Suchergebnissen.

So funktionieren Social Signals in der Praxis

Es ist unmöglich, jeden guten Kommentar in sozialen Medien als einzelnes SEO-Element zu behandeln. Nichtsdestotrotz zeigt diese Reaktion, dass die Informationen gut, hochwertig und vor allem relevant sind – und dass sie freiwillig geteilt und weiterverbreitet werden.

Diese Weiterverbreitung, z.B. in SEO-Texten, ist von entscheidender Bedeutung, denn sie hat Einfluss auf die Google-Ergebnisse, zum Beispiel durch Backlinks und Erwähnungen.