Title Tag ist einer der 200 Google Rankingfaktoren, die darüber entscheiden, wo eine URL in den Suchergebnissen erscheint. Den Seitentitel festzulegen, erscheint zunächst wie ein einfacher Teil der OnPage Optimierung. Etwas, was ein Webmaster in wenigen Sekunden erledigen kann.
Doch es kommt hierbei auf viele Kleinigkeiten an! Der Title Tag darf nicht zu lang sein. Und natürlich stellt auch Google gewisse Anforderungen. Darum kann es durchaus zu einer Herausforderung bei der SEO Texte Erstellung werden, den Seitentitel zu schreiben.
Title Tag – wichtigster Rankingfaktor. In diesem Beitrag geht es deshalb darum, wie man mit dem perfekten Title Tag Mensch und Suchmaschine gleichermaßen zufriedenstellt.
Inhaltsverzeichnis
- Title Tag – Definition
- Darstellung bei Google
- Bedeutung für SEO
- Was ohne Title Tag passiert
- Wie man den perfekten Title Tag schreibt
- Ein Title Tag pro Seite?
- Title Tag – Wenn Google nicht mitspielt
- Alles Wichtige (Tipps für Tools)
Title Tag – Definition
Ein Title Tag ist Teil des HTML Codes und gehört auf jede HTML Seite. Der Wortlaut des Seitentitels erscheint in der Titelleiste des Browsers. Und wenn man diese Seite zu seinen Favoriten hinzufügt, schlägt der Browser den Title Tag als Namen des Favoriten vor.
Der Seitentitel informiert sowohl Google als auch den Nutzer über das Thema einer Website. Darum sollte der Title Tag im Idealfall klar beschreiben, welchen Mehrwert die Seite bietet. Ein aussagekräftiger Seitentitel wird der Suchmaschine mit einer hohen Bewertung in den Suchergebnissen belohnt.
Denn Google kann die Billionen von Unterseiten im Internet nur dann passend zur jeweiligen Suchanfrage sortieren, wenn ersichtlich ist, worum es auf jeder einzelnen Unterseite inhaltlich geht.
Auch Nutzer belohnen gelungene Title Tags. Sie klicken häufiger auf Seitentitel, die sie ansprechend finden.
Der Title-Tag ist an den folgenden 5 Stellen zu finden:
- Webbrowser: Der Seitentitel erscheint in der Titelleiste des Webbrowsers oder in einzelnen Tabs.
- Social Media: Wenn Benutzer einen Link in einem sozialen Netzwerk wie Facebook oder Twitter teilen, wird der registrierte Title Tag angezeigt. Viele Netzwerke erlauben es Webmastern allerdings, zusätzlich spezielle Title Tags zu verfassen, die besser zu ihrer Zielgruppe oder ihrem Inhalt passen.
- Browser-Chronik: Der Title Tag wird in der Chronik des Browsers bei den zuletzt besuchten Seiten angezeigt.
- Lesezeichen: Wenn Nutzer ein Lesezeichen anlegen, um eine URL erneut zu finden, verwendet der Browser dafür standardmäßig den Title Tag.
- SERPs: Wenn der Webmaster einen Title Tag erstellen, der Google gefällt, erscheint der Tag als Titel der Website in den Suchergebnissen.
Darstellung bei Google
In den Suchergebnissen ist der Title Tag von Google optisch besonders hervorgehoben: Er wird in blauer Farbe und größerer Schrift dargestellt. Außerdem funktioniert er als Hyperlink. Wenn der Nutzer ihn anklickt, gelangt er direkt auf die dazugehörige Website bzw. Unterseite. Unter dem Seitentitel steht ein kurzer Text, in dem die Nutzer erfahren, was sie auf der Seite erwartet. Dieser kurze Text ist die Meta Description.
Die Platzierung einer Website in den SERPs hängt unter anderem davon ab, wie gut sein Title Tag und seine Meta Description zusammenpassen. Außerdem hat das erheblichen Einfluss darauf, ob Nutzer auf den Link klicken. Somit sind Title Tag und die Meta Description wichtig für die Click-Through-Rate.
Bedeutung für SEO
Google belohnt es, wenn der Seitentitel einer Website nach den Richtlinien der Suchmaschine verfasst oder optimiert wurde. Studien zufolge kann nach einer Optimierung des Seitentitels der Traffic auf der jeweiligen Seite um mehr als 30 % zunehmen.
Außerdem verbessert ein Title Tag, der das Thema prägnant auf den Punkt bringt, die Click-Trough-Rate. Und das kann umgekehrt das Ranking positiv beeinflussen. Wenn Google nämlich registriert, dass die Nutzer immer wieder auf dieselbe Seite in den Suchergebnissen klicken, steigert das die Relevanz dieser Seite – und ihr Ranking.
Was ohne Title Tag passiert
Wenn eine Website keinen Title Tag hat, verschlechtert das ihr Suchmaschinenranking. Google erstellt dann selbst einen Seitentitel. Doch der geht meistens über Googles eigene Zeichenbeschränkung hinaus. Die Suchmaschine kürzt deshalb ihren eigenen Seitentitel.
Wenn Google einen Title Tag automatisch erstellt, hat dieser außerdem oft nur wenig mit dem Inhalt der Website zu tun. Darunter leidet dann die Click-Through-Rate. Denn die Nutzer können den Suchergebnissen nicht entnehmen, um was es auf dieser Seite geht. Verständlicherweise klicken sie viel seltener auf den Link. Das wiederum verschlechtert das Ranking der Seite: Wenig Klicks werden von Google bestraft – die Website rutscht dann in den SERPs weiter nach unten.
Wie man den perfekten Title Tag schreibt
Es müssen nur wenige Zeichen getippt werden. Trotzdem sollte man den Title Tag nie vernachlässigen. Denn er hat großen Einfluss darauf, wie die Website rankt.
Der Title Tag ist der wichtigste Rankingfaktor im Bereich der OnPage Optimierung!
Man sollte also durchaus einige Zeit und Mühe in einen guten Seitentitel investieren. Beim Schreiben kann der Texter sich an den folgenden Punkten orientieren:
Inhalt
Ein Title Tag sollte Folgendes klar vermitteln:
- Worum es auf der Website geht
- Wer die Zielgruppe ist
- Welchen Namen die Domain oder Marke hat
Außerdem muss ein Keyword eingebracht werden, das für den Content von Bedeutung ist. Womöglich ist dieses Keyword jedoch hart umkämpft, wird also von vielen Konkurrenten ebenfalls verwendet.
In einem solchen Fall kann es sinnvoll sein, im Seitentitel sogenannte Long-Tail-Keywords einzusetzen. Das bringt häufig deutlich mehr Traffic auf die Website.
Es kommt nicht allein darauf an, das richtige Keyword auszusuchen. Die Position ist auch von großer Bedeutung. Wichtige Keywords sollten im Title Tag möglichst weit vorn stehen – im Idealfall direkt am Anfang. Denn dann haben sie den stärksten Einfluss auf das Ranking der Website.
Und die Anordnung innerhalb des Seitentitels spielt auch eine Rolle für den Nutzer: Wenn dieser den von ihm gesuchten Begriff gleich vorn im Title Tag entdeckt, weiß er sofort: Die Website passt grundsätzlich zu seiner Suchanfrage! Dadurch steigt die Click-Through-Rate.
Es hängt vom Seitentitel und dem Inhalt ab, wo genau sich ein Keyword platzieren lässt. Nicht immer lässt es sich direkt an der ersten Stelle platzieren. Wenn der Title Tag mehrere Keywords enthält, sollte das wichtigste immer zuerst kommen.
So ist sichergestellt, dass Google weiß, um was es auf der Website geht. Und auch die Nutzer erfahren sofort, weshalb den Link anklicken sollten. Allerdings gilt zu beachten:
Ein Title Tag sollte nicht zu viele Keywords enthalten. Das kann sonst von Google als Keyword Stuffing eingestuft werden.
In einem solchen Fall betrachtet die Suchmaschine den Title Tag als minderwertig. Den Nutzern wird dann stattdessen einen anderer Title Tag angezeigt, den Google automatisiert erstellt hat.
Länge des Title Tag
Ein Title sollte weder zu lang noch zu kurz sein – denn beides wirkt sich nachteilig für die verlinkte Seite aus.
Wichtig ist, dass man versteht, dass es nicht um die Zahl der Buchstaben geht. Denn es sind ja schließlich die verschiedenen Buchstaben unterschiedlich lang. Manche sind recht breit (zum Beispiel „M“), andere eher schmal (etwa „i“). Für Google ist darum nicht die Anzahl der Zeichen entscheidend, sondern die Zahl der Pixel. Damit ein Title Tag in den SERPs vollständig dargestellt wird, sollte er nicht länger als 512 Pixel sein.
Übertragen auf Zeichen bedeutet das: Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte man zwischen 15 und 55 Zeichen zu verwenden. Denn dann ist gewährleistet, dass der komplette Text von Google angezeigt wird. Zwar ist in Einzelfällen auch ein Seitentitel vollständig zu sehen, der länger ist als 55 Zeichen. Doch das ist – wie schon gesagt – abhängig davon, wie breit die verwendeten Buchstaben sind.
Überschreitet der Title Tag die 512 Pixel, wird er von der Suchmaschine gekürzt. Der Nutzer sieht dann an der entsprechenden Stelle drei Pünktchen, die zeigen, dass etwas weggelassen wurde. Das Klickverhalten des Nutzers kann hierdurch beeinflusst werden. Wenn er den gesuchten Begriff nicht im Title Tag entdeckt, wird er eher nicht auf den Link klicken. Zusammengefasst:
Google kürzt überlange Title Tags in der Darstellung. Darüber hinaus wird die Website nicht abgestraft. Aber wegen der niedrigeren Click-Through-Rate sollten Webmaster lange Title Tags trotzdem unbedingt vermeiden!
Damit also der Seitentitel nicht zu lang wird, sollte man nicht nur die Wörter mit Bedacht wählen, sondern es auch unterlassen, ganze Wörter in Großbuchstaben zu schreiben. Dadurch wird zu viel Platz verbraucht (und es ist schwieriger zu lesen).
Title Tags können aber nicht nur zu lang sein. Auch dann, wenn sie besonders kurz sind, wirkt sich das negativ aus! Google geht nämlich bei einem sehr knappen Seitentitel davon aus, dass dieser nicht relevant ist. Anders als bei langen Title Tags folgt hier eine Abstrafung mit einem schlechteren Ranking.
Und auch das Nutzerverhalten verschlechtert sich bei allzu kurzen Seitentiteln. Der Nutzer erhält nur sehr wenige Informationen über die fragliche Website. Folglich wird er sie auch eher nicht anklicken (die Click-Through-Rate verschlechtert sich).
Attraktivität
Wenn bis hierhin alles geklärt ist (Inhalt, Keywords, Länge), kann man sich als Texter der Attraktivität des Title Tag zuwenden. Folgendes hat sich bewährt:
- Listen und Aufzählungen: Nach wie vor sehr beliebt. Im Title Tag sollten Listen deshalb bereits angekündigt werden („Die besten 3…“ oder „Die wichtigsten 10…“).
- Umfang bzw. Vollständigkeit: Wirkt attraktiv. Ist ein Beitrag besonders lang und voller Informationen, sollte das auch im Seitentitel auftauchen („komplett“, „Guide“, „Schritt für Schritt“, „ultimativ“).
- Unique Selling Point (USP): Betont das Alleinstellungsmerkmal. So kann man sich von der Konkurrenz absetzen („hilfreich“, „praktisch“, „kostenlos“, „schnell“, „einfach“).
- Brands erwähnen: Marken schaffen Vertrauen. Wer eine bekannte Marke führt oder mit einer solche Marke in einer engen Verbindung steht, sollte das unbedingt im Title Tag betonen.
- Aktualität: Macht den Beitrag interessanter. Wenn es um Content geht, schätzen Nutzer Aktualität. Daher unbedingt immer die Jahreszahl im Seitentitel angeben.
- Klammern: Machen den Title Tag übersichtlicher. Klammern lockern trotz der Informationsfülle Text auf und ermöglichen es dem Nutzer, auf einen Blick zu erkennen, worum es geht.
Es gibt unterschiedliche Meinungen dazu, ob man Emojis und Sonderzeichen verwenden sollte oder nicht. Zumindest so viel lässt sich wohl mit Sicherheit sagen:
- Alles, was grafisch ausgefallen ist, verschafft Aufmerksamkeit. Aufmerksamkeit ist im Internet zunächst einmal immer etwas Gutes.
- Wenn man solche ausgefallenen Zeichen zu häufig und zu zahlreich einsetzt, könnte sich der Effekt schnell abnutzen.
- Es besteht die Gefahr, dass ein Title Tag, der solche außergewöhnlichen Zeichen enthält, als unseriös wahrgenommen wird. Es kommt sicherlich immer auf die Branche an, in der man tätig ist.
- Allgemeingültige Antworten sind in dieser Sache schwer zu bekommen. Es lohnt sich, den Einsatz von besonderen Zeichen und Symbolen behutsam zu testen und die Ergebnisse genau zu protokollieren.
Ein Title Tag pro Seite?
Bei dieser Frage gilt ganz klar die Regel:
Für jede Unterseite einer Website muss ein eigener Title Tag erstellt werden!
Nur einen Seitentitel für die Startseite zu verfassen, ist zu wenig. Für jede einzelne Unterseite muss eine Keyword Recherche betrieben werden. Dann muss der Texter im Title Tag das Thema der Unterseite präzise benennen.
Dies zeigt sich vor allem dann, wenn Händler eine einzelne Produktseite in ihrem Online-Shop anpassen. Der Seitentitel sollte dem Nutzer sofort unmissverständlich mitteilen, um welche Produkte es auf der Unterseite geht.
Nicht nur für den Nutzer sind einzelne Title Tags wichtig – auch für Google! Die Suchmaschine weiß so nämlich, dass die jeweilige Unterseite einzigartigen Content enthält (kein Duplicate Content).
Heute haben viele Content Management Systeme (CMS) Funktionen, die bei der Erstellung von Title Tags helfen. Das ist besonders dann sehr praktisch, wenn es um eine große Website mit hunderten von Unterseiten geht.
Basierend auf den Daten generiert das CMS häufig einen schlichten, aber eindeutigen Title Tag, der den Produktnamen, die Produktkategorie und den Namen der Marke oder des Online-Shops enthält.
Title Tag – Wenn Google nicht mitspielt
Selbst wenn ein Webmaster viel Zeit und Mühe in einen Title Tag investiert hat, kann es sein, dass Google diesen nicht verwendet. Hier einige mögliche Erklärungen:
- Keyword Stuffing: Wie schon erwähnt, wird es von Google geahndet, wenn ein Title Tag zu viele Keywords enthält. In einem solchen Fall verfasst die Suchmaschine selbst einen Seitentitel – der ist in der Regel nicht im Sinne des Webmasters.
- Alternativer Seitentitel: Wenn der Webmaster neben der Website auch Soziale Medien nutzt und dort ebenfalls Metadaten zu einer Unterseite bereitstellt, kann es sein, dass Google aus diesen Daten einen neuen Title Tag generiert.
- Keine Übereinstimmung mit Suchanfrage: Google erkennt, wenn zwar der Inhalt der Unterseite zur Suchanfrage passt, aber nicht der Title Tag. In seinem solchen Fall schreibt Google selbstständig einen neuen Seitentitel. Für den Webmaster ist das zunächst nicht weiter problematisch. Wenn es allerdings in Fällen mit hohem Suchvolumen passiert, sollte man darüber nachdenken, selbst einen neuen Title Tag zu verfassen.
Alles Wichtige (Tipps für Tools)
Hier nochmal zusammengefasst:
- Länge: Nicht zu lang, aber auch nicht zu kurz! Zwischen 15-55 Zeichen (512 Pixel)
- Mehrwert herausstellen
- Keywords möglichst früh im Seitentitel, vor allem das Hauptkeyword
- 1 Unterseite = 1 Title Tag
- Brands nennen, falls vorhanden
Folgendes vermeiden:
- Keyword Stuffing
- Keywords, die nicht zum Content passen (also irrelevant sind)
- Wiederholungen desselben Keywords
Tools
Diese Tools erleichtern das Erstellen guter Title Tags:
Tools wie die Google Search Console wiederum zeigen an, wie erfolgreich ein Seitentitel ist.
Schlusswort
Title Tags werden nie gänzlich perfekt sein. Das sollte aber nicht entmutigen. Im Gegenteil! Man kann immer weiter ausprobieren und verbessern. Es gibt immer die Chance, die Konkurrenz doch noch zu überholen! Wenn die Website genug Traffic hat, kann man durch direkten Vergleich herausfinden, welcher Seitentitel den meisten Erfolg bringt.